Autor: Christian Friemel

Redaktionsstudie: 40 Prozent der Onliner sehen KI im Journalismus als Chance

Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Redaktionen in Deutschland. Zwar sehen 40 Prozent der Onliner KI im Journalismus generell als Chance – es kommt aber auf das Einsatzgebiet an. Zudem haben Alter, Geschlecht und Nutzungsintensität einen Einfluss auf die Bewertung. Das sind Ergebnisse der aktuellen Studie “So liest Deutschland Online-Nachrichten 2024" im Auftrag der E-Mail- und News-Anbieter WEB.DE und GMX. mehr

Welt-Passwort-Tag am 02. Mai: Viele Deutsche verwenden zu kurze Passwörter

Deutsche Internet-User sind oft zu sorglos, wenn es um die Sicherheit der eigenen Online-Konten geht. Einer aktuellen Umfrage zufolge verwendet die Mehrheit (63 %) ein und dasselbe Passwort für mehrere (57 %) oder sogar alle (5 %) Logins im Internet. Ein weiteres Problem: Oft sind die gewählten Passwörter zu kurz. Zum Welt-Passwort-Tag am 02. Mai unterstützt GMX Nutzerinnen und Nutzer dabei, bessere Passwörter zu wählen und damit den eigenen E-Mail-Account wirkungsvoll vor Fremdzugriff zu schützen. mehr

Login-Probleme beim E-Mail-Postfach? Diese Ursachen kommen in Frage

Ob für die Korrespondenz mit Behörden und Unternehmen, Anmeldebestätigungen oder Reiseunterlagen – das E-Mail-Postfach ist die zentrale Anlaufstelle für wichtige Dokumente, Dateien und Newsletter. Doch was tun, wenn man plötzlich keinen Zugriff mehr darauf hat? GMX erläutert die häufigsten Gründe für fehlgeschlagene Logins und wie man diese schnell beheben kann.

mehr

Medienberichte über Angriffe auf GMX und WEB.DE

Wie jeder Online-Dienst sind GMX und WEB.DE Angriffen aus dem Internet ausgesetzt, es gibt aber aktuell keine erhöhte Angriffsaktivität.Wir erklären, wie es zu einer hohen Anzahl fehlgeschlagener Logins kommt, und zeigen, was Nutzer tun können, um ihre E-Mail Accounts abzusichern. mehr

Einfach „weg”? Keine Sorge: So finden Sie verlorene E-Mails wieder

Eine bestimmte Mail lässt sich trotz intensiver Suche nicht mehr wiederfinden? Ruhig Blut, E-Mails verschwinden nicht "einfach so". Wir zeigen, wie vermeintlich verlorene Nachrichten ganz einfach wieder aufzufinden ist. mehr

Datenschutz: Browser-History ist für die Deutschen das privateste Geheimnis

Das Internet verlangt täglich mehr und mehr persönliche Daten. Um so wichtiger sind daher klare Spielregeln: Welche Daten gebe ich online wann an welche Unternehmen weiter? Und was dürfen die damit tun? Passend zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar zeigt eine repräsentative Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE: Bei bestimmten Daten sind die Deutschen besonders vorsichtig. mehr

E-Mail-Postfach aufräumen

Auch im digitalen Zuhause kann sich ein Großputz lohnen. GMX unterstützt Nutzerinnen und Nutzer mit ein paar smarten Funktionen. mehr

Deutscher E-Mail Markt: GMX und WEB.DE an der Spitze

GMX und WEB.DE sind die meistgenutzten E-Mail-Anbieter Deutschlands. Mit Marktanteilen von 25,7 Prozent (GMX) und 23,1 Prozent (WEB.DE) führen die beiden heimischen Marken das Ranking an. Auf Platz drei folgt mit Googles Gmail (15,1 %) das erste US-amerikanische Angebot. T-Online (8,8 %) und Microsoft Outlook (8 %) vervollständigen die Top 5. Etwas weiter hinten im Ranking findet sich Yahoo mit 4,3 Prozent. Das E-Mail-Angebot iCloud von Apple liegt bei unter 1 Prozent hauptsächlicher Nutzung. Die Daten stammen aus einer repräsentativen Studie der Convios Consulting GmbH im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Alle Schnäppchen auf einen Blick: Die Paketverfolgung von GMX

Die Schnäppchenjagd zum Black Friday erreicht in den kommenden Tagen ihren Höhepunkt: Unzählige Deals und Rabatte warten auf Käuferinnen und Käufer. Wer online einkauft, bekommt mit jeder Bestellung meist gleich mehrere E-Mails. Neben Bestellbestätigung und Rechnung wird man auch über den Versandstatus der heiß ersehnten Ware per Mail informiert. Das kann bei mehreren Einkäufen gleichzeitig schnell unübersichtlich werden. Abhilfe schafft das Intelligente Postfach von GMX. mehr

Spam-Rekord zur Black Week: 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche

Der Black Friday naht: Schon jetzt locken viele Online-Shops Schnäppchenjäger mit Rabatten und Angeboten. Doch auch bei Spam- und Phishing-Versendern herrscht Hochkonjunktur. Deutschlands meistgenutzte E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE registrieren aktuell rund 1,65 Milliarden Spam-Mails pro Woche – ein neuer Rekordwert. mehr