Sicherheit

Cybermobbing weit verbreitet – BGH-Urteil gegen Google stärkt Persönlichkeitsrechte

Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland ist bereits einmal Opfer von Cybermobbing geworden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Nachrichtenmagazin „Focus” in Auftrag gegeben hat. Bele ... mehr

Neuer Trojaner Febipos kapert Facebook-Konten

Aktuell treibt ein neuer Trojaner namens Febipos auf Facebook sein Unwesen. Der Schädling tarnt sich als harmlose Browser-Erweiterung bzw. Add-on. Die Malware kann den Account der Nutzer vollständig ... mehr

Voll abgezockt – Identitätsklau im Internet

Stellen Sie sich folgende Szene vor: Sie stehen im Supermarkt oder Kaufhaus an der Kasse und hinter Ihnen wartet eine Schlange von Menschen darauf, dass Sie endlich bezahlen. Plötzlich funktioniert ... mehr

FBI plant Echtzeit-Schnüffelei bei Google, Dropbox & Co.

Dass die US-Bundespolizei FBI schon jetzt viele Möglichkeiten hat, amerikanische Internet-Provider und ihre Nutzer zu überwachen, ist allgemein bekannt. Ganz offensichtlich reichen der Behörde die ... mehr

Rechtzeitig an den digitalen Nachlass denken

Wer stirbt, hinterlässt heute nicht mehr nur Bargeld oder materielle Güter. Durch die zunehmende Digitalisierung bleiben immer häufiger auch Zugänge zu verschiedenen Internet-Diensten zurück, die ... mehr

Gefahren im Internet: Geben Sie Viren, Trojanern oder Würmern keine Chance

Genauso vielfältig wie das inhaltliche Angebot sind inzwischen auch die Gefahren, die im Web lauern. Statistisch gesehen werden weltweit jede Sekunde 18 erwachsene Internet-Nutzer Opfer von ... mehr

Passwort-Änderung bei GMX: So geht’s

Die Deutschen sind Passwort-Muffel. Das zeigt eine Studie der Convios Consulting GmbH. Um die Sicherheit von Zugangsdaten zu erhöhen, sollten diese regelmäßig geändert werden – am besten monatlich. Bei 34 Prozent der E-Mail-Nutzer ist die letzte Änderung des persönlichen Passwortes jedoch bereits länger als ein Jahr her. mehr

Warnung vor betrügerischen E-Mails

Aktuell sind offenbar E-Mails im Umlauf, deren Absender sich fälschlicherweise als GMX Kundenservice ausgeben. Unter Verweis auf einen angeblich abgeschlossenen Premium-Vertrag zu horrenden Preisen ... mehr

So lassen sich gefälschte E-Mails erkennen

Von einer besinnlichen Adventszeit kann bei Cyberkriminellen keine Rede sein. Im Gegenteil: Ereignisse wie Weihnachten werden von Betrügern sehr häufig als Aufhänger für Angriffe auf die Bank- und ... mehr

Taschen- und Ladendiebe haben in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur

Langfinger kosten den hiesigen Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft fast eine Milliarde Euro. Das hat eine aktuelle Studie des britischen Centre for Retail Research ermittelt. Der Löwenanteil von ... mehr