Sicherheit

Jeder zweite Deutsche verschiebt Spam-Mails in den Papierkorb – statt Spam-Bekämpfung zu stärken

Spam-E-Mails als Risiko für die Sicherheit von persönlichen Daten werden in vielen Ländern unterschätzt, vor allem aber in Deutschland. Nur 36 Prozent der Deutschen finden, dass Spam ein Sicherheitsrisiko darstellt. mehr

Mehrheit der Deutschen sieht in Hacker-Angriff größte Gefahr für Datensicherheit

Die Deutschen sind um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten besorgt. Für die Mehrheit (52 %) geht die größte Gefahr von einem Hackerangriff auf ihre wichtigsten Online-Konten wie E-Mail, soziale Netzwerke oder Banking aus. mehr

Happy SysAdmin Appreciation Day 2021!

Ohne sie geht in modernen Unternehmen gar nichts: Systemadministratoren sind die Helden des IT-Alltags. Jedes Jahr im Juli findet ihnen zu Ehren der System Administrator Appreciation Day statt – eine gute Gelegenheit, den Kollegen in der IT einfach mal die eigene Wertschätzung auszudrücken. Gerade für einen E-Mail-Anbieter wie GMX sind SysAdmins von unschätzbarem Wert: GMX nimmt die Gelegenheit wahr, an dieser Stelle allen SysAdmins ein herzliches Dankeschön auszusprechen! mehr

Smartes Newsletter-Management direkt im E-Mail-Postfach

Die Newsletter-Kategorie im Intelligenten Postfach von GMX unterstützt beim smarten Management von Newsletter-Abos. Die auf künstlicher Intelligenz basierende Technologie sorgt dafür, dass eingehende E-Mails automatisch nach den Themen “Allgemeine Benachrichtigungen”, “Social Media”, “Bestellungen”, “Verträge & Abos” sowie “Newsletter” kategorisiert werden. mehr

Sicherheit im GMX Postfach: Diese Funktionen schützen Nutzerinnen und Nutzer

E-Mails und Dateianhänge im Posteingang, Fotos und Dokumente in der Cloud: Im E-Mail-Postfach sammeln sich viele private, auch sensible Daten. Diese können ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Daher legt GMX besonderen Wert auf die Sicherheit von Nutzerinnen und Nutzern. Der E-Mail-Anbieter bietet dafür zahlreiche Lösungen, darunter die sichere Datenübertragung mittels SSL-Verschlüsselung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung und eine smarte Spamerkennung. mehr

Update vom 15.03. zum erhöhten Spam-Aufkommen und zur E-Mail-Zustellung

Seit dem Nachmittag des 14.03. arbeiten unsere Sicherheitssysteme im Rahmen der üblichen Parameter.
Die zuvor punktuell registrierten Verzögerungen bei der E-Mail-Zustellung treten nicht mehr auf. Ursächlich war ein deutlich erhöhtes Spam-Aufkommen, das im Interesse der Sicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer in Einzelfällen eine genauere Prüfung der Absenderadressen notwendig machte. mehr

Neue Funktion: Konto-Sperre per SMS-Code aufheben

Sollten es Cyberkriminelle auf das E-Mail-Konto von GMX Nutzerinnen und Nutzern abgesehen haben, schützt eine automatische Sicherheitssperre vor unberechtigten Zugriffen auf das Postfach. Rechtmäßige Postfachbesitzer können diese Sperre im Anschluss selbst wieder aufheben. Das geht ab jetzt ganz bequem und sicher per SMS-Code. Voraussetzung dafür ist eine im E-Mail-Konto hinterlegte Mobilfunknummer. mehr

Experten-Tipp: Passwörter wechseln – aber richtig.

Onlineshopping, Bankgeschäfte, E-Mails checken: Jeder Online-Dienst verlangt zur Anmeldung einen Benutzernamen mit einem möglichst komplexen und einzigartigen Passwort. Dadurch kann der Login in die eigenen Online-Konten zur Herausforderung werden. Und als wäre das allein nicht schon schwierig genug, wird immer wieder zum regelmäßigen Passwortwechsel aufgerufen – zum Beispiel heute am „Ändere Dein Passwort“-Tag. mehr

Sicherer ist sicherer: Sieben Tipps für bessere Passwörter

Logins, Konten und Accounts – der digitale Alltag ist bestimmt von Online-Diensten, bei denen wir uns anmelden sollen. Und jeder von diesen Diensten verlangt ein eigenes, sicheres Passwort. Doch was genau macht so ein "sicheres Passwort" aus? Hier kommen sieben Tipps für den schnellen Passwort-Check. mehr

Black Friday-Phishing: Vorsicht vor dubiosen Shopping-Angeboten

Mit dem Black Friday läutet der Online-Handel Ende November traditionell das Weihnachtsgeschäft ein, oft mit massiven Preisnachlässen. Wenn Schnäppchen winken, neigen Menschen häufig zu vorschnellem und unbedachtem Handeln. In dieser Situation ist man auch eher bereit, E-Mails aus unbekannter Quelle zu öffnen oder dubiose Internet-Links anzuklicken. Das unvorsichtige Verhalten machen sich Online-Kriminelle für perfide Phishing-Attacken zunutze. mehr