Mail

Sicherheit im GMX Postfach: Diese Funktionen schützen Nutzerinnen und Nutzer

E-Mails und Dateianhänge im Posteingang, Fotos und Dokumente in der Cloud: Im E-Mail-Postfach sammeln sich viele private, auch sensible Daten. Diese können ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Daher legt GMX besonderen Wert auf die Sicherheit von Nutzerinnen und Nutzern. Der E-Mail-Anbieter bietet dafür zahlreiche Lösungen, darunter die sichere Datenübertragung mittels SSL-Verschlüsselung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung und eine smarte Spamerkennung. mehr

GMX/WEB.DE Studie: E-Mail für Gen Z unverzichtbar

Die E-Mail ist im digitalen Alltag der Gen Z fest verankert: 71 Prozent der 16- bis 24-Jährigen Internet-Nutzer in Deutschland halten ihre E-Mail-Adresse für unverzichtbar. Dabei nutzen über 90 Prozent im DACH-Raum die E-Mail sowohl für den privaten Austausch als auch für die formelle Kommunikation mit Behörden, Unternehmen und Lehrern. mehr

Zahl des Monats: 319,6 Milliarden

Voraussichtlich 319,6 Milliarden E-Mails täglich werden 2021 im geschäftlichen und privaten Verkehr weltweit verschickt und empfangen. Dieses Ergebnis geht aus dem E-Mail Statistics Report 2021-2025 der Radicati Group hervor. mehr

Profi-Tipps fürs Postfach: Machen Sie mehr aus Ihrem GMX Konto

Die E-Mail ist unser täglicher Begleiter im Netz: Aber schöpfen wir das volle Potenzial des Postfachs wirklich aus? Die GMX Profi-Tipps helfen Nutzerinnen und Nutzern dabei, das eigene E-Mail-Konto noch effizienter einzusetzen. mehr

Studie: E-Mail-Nutzung in Österreich steigt weiter an

Die Corona-Krise hat der E-Mail-Kommunikation einen zusätzlichen Schub gegeben. Über ein Drittel (36 %) der Internet-Nutzer in Österreich hat im vergangenen Jahr häufiger per E-Mail mit Unternehmen kommuniziert als im Jahr davor. Beim Austausch mit Ausbildungsstätten nahm die E-Mail-Nutzung für 30 Prozent der Onliner zu. Und auch der Kontakt mit Behörden fand für 28 Prozent der Nutzer verstärkt über E-Mail statt. mehr

„Nächster logischer Schritt für die Digitalisierung der Briefpost“

GMX Geschäftsführer Jan Oetjen beantwortet im Interview sechs Fragen zur Digitalen Kopie. mehr

Deutsche Post, GMX und WEB.DE liefern Briefinhalte auf Wunsch per E-Mail

Briefe auch von unterwegs per E-Mail lesen, bevor sie im Briefkasten landen: Die Deutsche Post erweitert den gemeinsam mit den E-Mail-Anbietern GMX und WEB.DE im letzten Sommer gestarteten Service „Briefankündigung“ jetzt um die „Digitale Kopie“. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer der Briefankündigung erhalten auf Wunsch vor Zustellung eines Briefes eine E-Mail, die neben dem Foto des Briefumschlags auch ein PDF-Dokument mit dem Briefinhalt enthält. mehr

Update vom 15.03. zum erhöhten Spam-Aufkommen und zur E-Mail-Zustellung

Seit dem Nachmittag des 14.03. arbeiten unsere Sicherheitssysteme im Rahmen der üblichen Parameter.
Die zuvor punktuell registrierten Verzögerungen bei der E-Mail-Zustellung treten nicht mehr auf. Ursächlich war ein deutlich erhöhtes Spam-Aufkommen, das im Interesse der Sicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer in Einzelfällen eine genauere Prüfung der Absenderadressen notwendig machte. mehr

GMX erneut mit „Höchster Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet

Das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY hat in Kooperation mit dem Kölner Markt-forschungsunternehmen ServiceValue GmbH eine branchenübergreifende Studie zur Kundenzufriedenheit der Deutschen durchgeführt. In der Kategorie „E-Mail-Anbieter“ erhält GMX zum zweiten Mal in Folge das Prädikat „Höchste Kundenzufriedenheit“. mehr

Neue Funktion: Konto-Sperre per SMS-Code aufheben

Sollten es Cyberkriminelle auf das E-Mail-Konto von GMX Nutzerinnen und Nutzern abgesehen haben, schützt eine automatische Sicherheitssperre vor unberechtigten Zugriffen auf das Postfach. Rechtmäßige Postfachbesitzer können diese Sperre im Anschluss selbst wieder aufheben. Das geht ab jetzt ganz bequem und sicher per SMS-Code. Voraussetzung dafür ist eine im E-Mail-Konto hinterlegte Mobilfunknummer. mehr