Bundesinnenminister begrüßt Initiative für mehr Sicherheit bei Standard-E-Mails

9. August 2013 von Sebastian Schulte

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (Bild: BMI)

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat die heute in Berlin von United Internet AG und Deutscher Telekom ins Leben gerufene Brancheninitiative für sichere E-Mail-Kommunikation begrüßt. Der CSU-Politiker sieht in der Initiative eine sinnvolle Ergänzung zu der bereits seit über einem Jahr bestehenden De-Mail.

„Mit dieser Verschlüsselung werden die Zugriffsmöglichkeiten Unberechtigter weiter erschwert”, betont Friedrich. „Darüber hinaus aber bietet die De-Mail den Vorteil einer eindeutigen Identifizierung von Absender und Empfänger und vor allem Rechtsverbindlichkeit.“ Die Deutsche Telekom und United Internet bieten De-Mail für Privatnutzer und Unternehmen an

Auch bei De-Mail sind die Daten bei der Übermittlung zwischen Nutzer und Provider sowie zwischen den Providern verschlüsselt und damit gegen einen unberechtigten Zugriff geschützt. Mit der Nachweisbarkeit des Zugangs und der gesicherten Identität der Kommunikationspartner bietet De-Mail aber weitere Sicherheitsfunktionen gegenüber einer normalen E-Mail, die zusammengenommen die Grundlage für rechtsverbindliche elektronische Kommunikation.

Mit “E-Mail made in Germany“ setzen die Partner, die mit 2/3 Marktanteil die am stärksten verbreitesten Mail-Provider hierzulande sind, einen weiteren Sicherheitsstandard, der Nutzern von GMX, T-Online.de und WEB.DE erstmals eine automatische Verschlüsselung von Daten auf allen Übertragungswegen ermöglicht und zusichert, dass die Daten nur gemäß deutschem Datenschutz verarbeitet werden.

Steigende Nutzer-Zahlen

„Insbesondere nach den Datenskandalen der letzten Wochen ist es an der Zeit, eine eigene Branchen-Initiative für mehr E-Mail-Sicherheit zu schaffen und verunsicherten Nutzern eine Chance zur Orientierung zu geben”, betont Jan Oetjen, Geschäftsführer WEB.DE und GMX, im Interview. „Immer mehr  Nutzer erkennen, dass der Schutz der Privatsphäre ein hohes Gut ist. Hier setzen wir an, indem wir eine massentaugliche Lösung für eine automatisierte Verschlüsselung von Nachrichten bieten. In den letzten Wochen verzeichnen wir bei WEB.DE und GMX bereits einen Anstieg der Nutzer-Zahlen, der sich saisonal nicht erklären lässt. Das sind zum einen Kunden, die ihr Konto wieder aktiver nutzen, aber auch bei den Neukunden verzeichnen wir ein erfreuliches Wachstum.”

Kategorie: Sicherheit

Verwandte Themen

Persönliche Digitalisierung: Cloud-Nutzung wächst

Immer mehr Deutsche setzen auf digitale Dokumente. 39 Prozent erhalten Rechnungen und Verträge entweder ausschließlich digital (16 %) oder zusätzlich zur Papierform in einer digitalen Version (23 %). Der Anteil derjenigen, die Dokumente selbst per Scan digitalisieren, ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 16 Prozent gestiegen. mehr

E-Mail in der Schweiz: Wachstum in der jungen Generation und hohe Relevanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Mail als Kommunikationsmittel nimmt weiter zu. Eine neue Studie zeigt: Neun von zehn Befragten verwenden die E-Mail täglich, und in allen Altersgruppen intensiviert sich die Nutzung insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erwähnenswert ist der starke Anstieg bei jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. Das geht aus der „E-Mail-Marktstudie Schweiz 2024“ hervor, die vom Forschungsinstitut Reppublika im Auftrag von United Internet Media durchgeführt wurde. Die Ergebnisse belegen zudem, dass Newsletter eine immer wichtigere Rolle als Impulsgeber für Bestellprozesse spielen. mehr