Mail

Sieben Tipps zum Umgang mit Spam

Die Internet-Spezialisten von GMX programmieren spezielle Filter mit hoch komplexen Algorithmen und Logiken, die sie permanent weiterentwickeln. Dabei überwachen sie durchgehend die gesamte Mail-Infrastruktur und ermitteln auch im Internet nach neuen Prozeduren der Hacker. Dennoch kann es passieren, dass eine Spam-Mail auch Mal im Postfach landet, deswegen gilt es, folgende Tipps zu beachten. mehr

Interview: „Künstliche Intelligenz kann Menschen bei der Spam-Bekämpfung nicht ersetzen”

Bei WEB.DE und GMX kümmert sich ein eigenes Mail-Security-Team um den Schutz der Postfächer vor Spam, Phishing und Viren. Die Internet-Spezialisten programmieren spezielle Filter mit hoch komplexen Algorithmen und Logiken, die sie permanent weiterentwickeln. Leiter der Abteilung ist Christian Schäfer-Lorenz. Im Interview spricht er über den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Spam-Bekämpfung, wie man Spam erkennen kann und gibt Tipps wie sich Nutzer vor Spam schützen können.
mehr

Die Spam-Mail feiert 40. Geburtstag – aktuelle Statistik zeigt wachsende Bedrohung

Verdient hat der erste „Spammer“ der Internetgeschichte damals rund 14 Millionen US-Dollar. Seit dem steigt das Spam-Volumen stetig an. mehr

Freitag, der Dreizehnte: Die Top 5 der internationalen E-Mail-Pannen

An einem Freitag, dem Dreizehnten, kann einfach alles passieren. Das gilt natürlich auch fürs E-Mail-Postfach: Hier kommt die Top 5 der E-Mail-Pannen zum Mitleiden. mehr

Spam-Aufkommen in Deutschland 2017: WEB.DE und GMX filtern 112 Millionen Spam-Mails täglich

Das Gesamtjahresvolumen der als potenziell gefährlich eingestuften E-Mails im vergangenen Jahr lag bei beiden Anbietern bei rund 41 Milliarden Nachrichten. mehr

Aktuelle Studie: Über 280 Milliarden weltweit versendete E-Mails pro Tag

Die E-Mail ist und bleibt das am weitesten verbreitete Kommunikationsmittel. Täglich werden weltweit über 280 Milliarden Mails verschickt. mehr

De-Mail statt des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs: Wege aus dem Rechtsvakuum?

Wegen einer Sicherheitslücke in dem Anwaltspostfach "beA", musste das System wieder vom Netz genommen werden. Kann De-Mail eine Alternative sein? mehr

E-Mail-Volumen in Deutschland 2017 auf Rekordwert

771 Milliarden E-Mails sind 2017 in deutschen Postfächern eingegangen. Die Tendenz ist nach der Prognose der E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE weiter steigend. mehr

Misstrauen gegenüber US-Anbietern auf Rekordniveau

77 Prozent der Deutschen haben Bedenken private Daten auf Servern in den USA zu speichern. Grund: Die Präsidentschaft von Donald Trump. mehr

Stellungnahme zur Pressemeldung der Verbraucherzentrale vom 05.12.2017

Beim aktuellen Angebot meldet die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Bedenken zur Übersichtlichkeit der Verträge an. Hierzu bezieht GMX Stellung. mehr