Mail

Mehr als jeder Dritte in Sorge über Echtheit von Nachrichten

Die Corona-Pandemie stellt das Vertrauen in Online-Nachrichten auf den Prüfstand. Als Nachrichtenkanäle werden neben den etablierten Medienmarken auch alternative Nachrichtenseiten, soziale Medien und Messenger genutzt. In dieser Situation macht sich mehr als ein Drittel der Nutzerinnen und Nutzer Sorgen über die Echtheit von Nachrichten. Zudem hat jeder Dritte Schwierigkeiten, zwischen echten Nachrichten und Falschmeldungen zu unterscheiden. Jeder Vierte zeigt eine Offenheit für Verschwörungstheorien. Insgesamt überwiegt jedoch das Vertrauen in Online-Nachrichten. Das sind Ergebnisse der Studie “So liest Deutschland Online-Nachrichten" im Auftrag der E-Mail- und News-Anbieter WEB.DE und GMX. Dafür hat das Meinungsforschungsinstitut dynata in einem online-repräsentativen Panel 2.140 Internet-Nutzerinnen und -Nutzer ab 16 Jahren befragt. mehr

Vorsätze für 2022: Fünf Tipps für den digitalen Neujahrsputz

Zu Beginn eines neuen Jahres werden viele gute Vorsätze gefasst – mehr Sport oder eine gesündere Ernährung sind dabei echte Klassiker. Doch auch der eigene digitale Alltag verdient gelegentlich ein grundlegendes Update. Sinnvoll sind zum Beispiel Maßnahmen für mehr Sicherheit und Ordnung im E-Mail-Postfach. Hier kommen fünf Tipps für den digitalen Neujahrsputz. mehr

E-Mail ist beliebtestes Onlineshopping-Tool

Die E-Mail ist mit großem Abstand das liebste Onlineshopping-Tool der Deutschen: Drei Viertel (75,3%) aller Internetnutzerinnen und -nutzer hierzulande bevorzugen für Statusinformationen wie Bestellbestätigung oder Versandbenachrichtigung die E-Mail als Kanal. mehr

Spam-Jahresrückblick 2021: Psychotricks, Pseudogewinne und andere fiese Maschen

In den Wochen vor Weihnachten nimmt die Zahl der E-Mails und damit auch die Menge an Spam stark zu. Dies liegt vor allem am Onlineshopping. Die Kauflaune wollen auch Internet-Kriminelle für sich ausnutzen. mehr

Kalender 2022: Deutsche setzen auf Smartphone und Papier

Viele Deutsche werden ihre Termine 2022 zweigleisig planen. Ein Drittel nutzt sowohl das Smartphone als auch den klassischen Papierkalender. Je ein Viertel lehnt die doppelte Buchführung ab und entscheidet sich für eine der beiden Varianten. Lediglich 11 Prozent verzichten komplett auf Terminkalender. Bei den klassischen Wandkalendern mögen die Deutschen Motive mit Landschaften, Tieren und eigenen Fotos am liebsten. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von GMX und WEB.DE. mehr

Black Friday: GMX und WEB.DE sorgen mit Sicherheitsstandard DMARC für mehr Schutz vor Phishing

Die beiden führenden deutschen E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE setzen ab sofort den internationalen Sicherheitsstandard DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) ein. Damit verbessen sie den Schutz ihrer Nutzerinnen und Nutzer vor betrügerischen E-Mails mit gefälschten Absenderadressen. Phishing-Mails, die beispielsweise nur vorgeben, von einem bekannten Versandhändler oder Zahlungsdienstleister zu sein, landen nicht im Posteingang, sondern werden entsprechend der DMARC-Richtlinie behandelt. mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, E-Mail!

Von der allerersten Nachricht "QWERTYUIOP" vor 50 Jahren bis zum Rückgrat der heutigen digitalen Dienste hat die E-Mail einen langen Weg zurückgelegt. Jan Oetjen, Geschäftsführer der E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE, gratuliert der E-Mail zum 50-jährigen Jubiläum. mehr

Briefankündigung aktivieren und Postkarte versenden: GMX Aktion mit MyPostcard

Mit der Briefankündigung wissen GMX Nutzerinnen und Nutzer immer, welche Post kommt: Briefsendungen an die eigene Postadresse werden vorab per E-Mail angekündigt. Sogar ein Foto des Briefumschlags ist im Anhang der Ankündigungsmail enthalten: So ist mit einem Blick ins E-Mail-Postfach klar, wer schreibt und ob sofort reagiert werden muss. Neue Nutzerinnen und Nutzer der Briefankündigung belohnt GMX jetzt mit einer besonderen Aktion in Kooperation mit MyPostcard. mehr

Global Encryption Day: Mit GMX ganz einfach E-Mails Ende-zu-Ende-verschlüsseln

Zum Global Encryption Day machen Unternehmen und Organisationen weltweit auf die Bedeutung von Verschlüsselungstechniken für ein sicheres Internet aufmerksam. Der Aktionstag wurde von der Global Encryption Coalition ins Leben gerufen und soll die Vorteile einer verschlüsselten digitalen Kommunikation aufzeigen. GMX und WEB.DE bieten Nutzerinnen und Nutzern eine kostenlose, sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per PGP für den Versand von E-Mails an. mehr

Global Encryption Day: Digitale Daten sicher verschlüsseln

Am 21. Oktober dreht sich alles um verschlüsselte Kommunikation im Netz: Die Global Encryption Coalition, eine Initiative unterschiedlicher IT-Unternehmen und Organisationen, ruft zum „Global Encryption Day“ auf. GMX und WEB.DE unterstützen ihre 38 Millionen Nutzerinnen und Nutzer dabei, private Daten sicher, kostenlos und einfach zu verschlüsseln. mehr